Die Abschätzung der dafür notwendigen N-Düngung beruht immer auf Vorhersagen des N-Bedarfs der Pflanzen und des N-Angebot des Bodens. Da beides stark von Witterung und Standorteigenschaften beeinflusst wird, sind Vorhersagefehler prinzipiell nicht auszuschließen. Eine Überschätzung des Düngebedarfs birgt nur ein geringes betriebswirtschaftliches Risiko, da die Düngerkosten vergleichsweise gering sind. Eine Unterschätzung des Düngerbedarfs hingegen birgt für Gemüsebaubetriebe ein erhebliches Risiko, da bei einigen Gemüsekulturen bereits ein geringer Nährstoffmangel dazu führt, dass eine Vermarktung nicht oder nur teilweise möglich ist und dadurch erhebliche Erlöse verloren gehen können. Daher ist es praxisüblich, Unsicherheiten in der Prognose des Düngungsbedarfs durch Sicherheitszuschläge auszugleichen. Dies führt in vielen Fällen zu überhöhten Düngergaben. Untersuchungen des IGZ und unabhängige Feldversuche haben gezeigt, dass durch die Nutzung des am IGZ entwickelten Düngungsberatungssystems N-Expert, Sicherheitszuschläge vermindert werden können und – im Vergleich zur Düngung nach Faustzahlen – Stickstoffverluste vermindert werden, ohne dass es zu Ertragseinbußen kommt.
Das Computerprogramm „N-Expert – Düngungsberatung und Nährstoffbilanzierung im Freilandgemüsebau“ unterstützt Landwirte und Düngungsberater bei der Ermittlung des Düngungsbedarfs von Gemüsekulturen und bei der Erstellung von Nährstoffbilanzen gemäß Düngeverordnung. Das vom Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) herausgegebene Programm wurde vollständig überarbeitet und ist nun unter allen Betriebssystemen lauffähig. Die mitgelieferte Datenbank enthält aktuelle Informationen über den Nährstoffbedarf (N, P, K, Mg) von allen wichtigen Gemüsearten und von vielen weiteren Pflanzenarten, die in der Fruchtfolge mit Gemüse angebaut werden können.
Kontakt: n-expert@igzev.de oder Dr. Carmen Feller (feller@igzev.de)
Downloads:
-
- Das Computerprogramm „N-Expert – Düngungsberatung und Nährstoffbilanzierung im Freilandgemüsebau“.
Für Windows-Betriebssysteme bieten wir einen Installer, der das N-Expert-Programm, die N-Expert-Datenbank und eine aktuelle Java-Laufzeitumgebung auf dem Computer des Benutzers installiert: N-Expert – Installationsprogramm für Windows (ca. 90 MB)
Sowohl das Installationsprogramm als auch das N-Expert-Programm benötigen keine Windows-Administratorrechte. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur N-Expert Software.
- Eine umfangreiche Beschreibung, welche Daten in der N-Expert Datenbank genutzt werden (einzelne Daten sind inzwischen veraltet, aber die Beschreibung ist noch aktuell): pdf
- Eine aktuelle Tabelle mit Nmin-Sollwerten für den Freilandgemüsebau: pdf
- Eine aktuelle Tabelle mit Nährstoffgehalten in den Ernteprodukten und in den Ernteresten von Gemüsekulturen: pdf
- Das Computerprogramm „N-Expert – Düngungsberatung und Nährstoffbilanzierung im Freilandgemüsebau“.
Das N-Expert Projekt wird gefördert durch
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Förderkennzeichen 2814HSO15.
Für die gute Zusammenarbeit bei der Softwareentwicklung geht unser Dank an:
Marcel Wieczorek IT-Services
www.wieczorek-it.de