Dafür kombinieren wir die pflanzenwissenschaftlichen und analytischen Fähigkeiten des IGZ mit der physiologischen und ernährungswissenschaftlichen Expertise vom DIfE und dem Institut für Ernährungswissenschaften, um in einem interdisziplinären Ansatz die Wirkungsweise von Pflanzenmetaboliten in tierischen und humanen Modellsystemen zu untersuchen.
Neben der Untersuchung gesundheitsfördernder Eigenschaften von sekundären Pflanzeninhaltsstoffen beschäftigen wir uns im Joint Lab PhaSE auch mit der Qualität pflanzlicher Nahrungsmittel und wie diese durch gezielte Veränderungen der Anbau- und Verarbeitungsmethoden verbessert werden kann. Die gewonnenen Erkenntnisse des Joint Labs sollen dazu beitragen, wirksame Ernährungsempfehlungen zu formulieren und eine an die jeweilige Lebens- und Gesundheitssituation angepasste, gesunde Ernährung zu ermöglichen.
Ins Leben gerufen wurde das neue Forschungs- und Kompetenzzentrum von den drei Partnereinrichtungen:
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ)
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam (IEW)
Alle Informationen: www.jointlab-phase.de