Das Verbundvorhaben Entwicklung und Bewertung von torfreduzierten Produktionssystemen im Gartenbau, abgekürzt ToPGa, hat zum Ziel, die verschiedenen Sparten des Gartenbaus mit fachlichen Lösungen zu unterstützen, um den ökologisch dringenden Umstieg auf torfreduzierte und torffreie Substrate zu fördern. Die dafür erforderlichen ganzheitlichen Betrachtungen und Untersuchungen fokussieren auf die Sparten Baumschule, Gemüsebau, Obstbau und Zierpflanzenbau im Produktionsgartenbau. In neun Teilvorhaben arbeiten die Projektpartner gemeinsam an der Zielstellung des ToPGa-Verbundvorhabens.
Im Teilvorhaben 3 beschäftigt sich das IGZ mit der „Entwicklung von Modellen zur Darstellung von Mischungseffekten verschiedener Substratausgangsstoffe“. Dies soll mit innovativen Versuchsdesignen realisiert werden. Hier liegt der Fokus in der Realisierung von Presstopfsubstraten sowie einer Entwicklung einer App zur Entscheidungshilfe bei der Planung und Erstellung von Substratmischungen mit dem Ziel den Torfanteil auf unter 50% zu reduzieren. Die webbasierte App soll auch nach Projektende bestehen bleiben.
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Projektlaufzeit: 01.11.2021-31.10.2024
Projektpartner:
- Julius Kühn-Institut, Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst, Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik und Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde, Braunschweig
- Thünen-Institut, Institut für Betriebswirtschaft, Braunschweig
- Gottfried Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover, Institut für Bodenkunde
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bad-Zwischenahn-Rostrup, Hannover-Ahlem und Langförden
- Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Ellerhoop
- Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Gülzow