Dr. agr. Carmen Feller

Dr. agr.
Carmen Feller
Großbeeren
033701 - 78 368
feller@igzev.de
Scientist
Head of RG HORTSYS.1
Ausbildung
Berufliche Tätigkeiten
Sonstige Tätigkeiten
N-Expert – Fertiliser recommendations for field vegetables
Several field grown vegetables require high amounts of nitrogen (N) while having a short cultivation time compared to many agricultural crops. Therefo...
“Healthy Soil – Healthy Plants – Healthy Food” Improving soil fertility through measures to increase humus and biodiversity
Monitoring the biodiversity, humus content and soil fertility of production sites on farms from the four cultural groups “vegetables”, ...
Co-speaker of Research Domain 1
Speaker of Research Area 1.1
Lecturer of Biometry Beuth Hochschule für Technik Berlin Department V: Life Sciences and Technology |
|
Research profile | |
The main research areas have focused on vegetable crops with an emphasis on nutrition, sustainable systems, phenological growth stages of vegetable crops, agricultural field trials, and asparagus.The particular focus lies on further development of Decision Support System N-Expert and the development of a process oriented simulation model to investigate the seasonal growth dynamics of asparagus plants.
|
|
Professional appointments | |
Since 1992 | Scientist, Department Modelling and Knowledge Transfer, IGZ |
1980–1991 | Scientist, Institute of Vegetable Production Grossbeeren of the Academy of Agricultural Sciences of the GDR |
Education | |
1977–1980 | PhD, Humboldt-Universität zu Berlin |
1973–1977 | Studies of Horticultural Sciences, Humboldt-Universität zu Berlin |
Major engagements and other professional roles (selection) | |
|
|
Teaching and supervision | |
|
|
A Typological Concept to Predict the Nitrogen Release from Organic Fertilizers in Farming Systems
Sradnick, A.; Feller, C. 2020. A Typological Concept to Predict the Nitrogen Release from Organic Fertilizers in Farming Systems. Agronomy 2020, 10, 1448
→Characterization of macro and micro nutrient deficiency symptoms in asparagus (Asparagus officinalis)
Feller, C.; Müller, A. 2018. Characterization of macro and micro nutrient deficiency symptoms in asparagus (Asparagus officinalis). Acta Horticulturae 1223, 87-94.
DOI: 10.17660/ActaHortic.2018.1223.13
→The content of reserve carbohydrates in the rhizome of asparagus (Asparagus officinalis) as a function of progressing senescence of fern
Feller, C.; Müller, A. 2018. The content of reserve carbohydrates in the rhizome of asparagus (Asparagus officinalis) as a function of progressing senescence of fern. Acta Horticulturae 1223, 189-194.
DOI: 10.17660/ActaHortic.2018.1223.26
→Optical methods for the non-destructive estimation of leaf area index in kohlrabi and lettuce.
Sandmann, M.; Graefe, J.; Feller, C. 2013. Optical methods for the non-destructive estimation of leaf area index in kohlrabi and lettuce. Scientia Horticulturae 156, 113-120.
→Bud and spear development of asparagus under constant temperature.
Feller, C.; Graefe, J.; Fink, M. 2012. Bud and spear development of asparagus under constant temperature. Agricultural Sciences 3 (4), 455-461.
→Phenological growth stages of edible asparagus (Asparagus officinalis): codification and description according to the BBCH scale.
Feller, C.; Richter, E.; Smolders, T.; Wichura, A. 2012. Phenological growth stages of edible asparagus (Asparagus officinalis): codification and description according to the BBCH scale. Annals of Applied Biology 160 (2), 174-180.
→Effect of winter catch crops on nitrogen surplus in intensive vegetable crop rotations.
Nett, L.; Feller, C.; George, E.; Fink, M. 2011. Effect of winter catch crops on nitrogen surplus in intensive vegetable crop rotations. Nutrient Cycling in Agroecosystems 91 (3), 327-337. →
Impact of continuous cropping of lettuce on the disease dynamics of bottom rot and genotypic diversity of Rhizoctonia solani AG 1-IB.
Grosch, R.; J.H.M. Schneider, J.H.M.; Kofoet, A.; Feller, C. 2011. Impact of continuous cropping of lettuce on the disease dynamics of bottom rot and genotypic diversity of Rhizoctonia solani AG 1-IB. Journal of Phytopathology 159 (1) 35-44. →
A process-oriented and stochastic simulation model for asparagus spear growth and yield.
Graefe, J.; Heißner, A.; Feller, C.; Paschold, H.-P.; Fink, M.; Schreiner, M. 2010. A process-oriented and stochastic simulation model for asparagus spear growth and yield. European Journal of Agronomy 32, 195-204. →
Does long-term farmyard manure fertilization affect short-term nitrogen mineralization from farmyard manure?
Nett, L.; Averesch, S.; Ruppel, S.; Rühlmann, J.; Feller, C.; George, E.; Fink, M. 2010. Does long-term farmyard manure fertilization affect short-term nitrogen mineralization from farmyard manure? Biology and Fertility of Soils 46 (2), 159-167.
→Refraction as a measure of soluble carbohydrates in storage roots of asparagus.
Feller, C.; Fink, M. 2007. Refraction as a measure of soluble carbohydrates in storage roots of asparagus. HortScience. 42 (1), 57-60. →
Spear yield and quality of white asparagus as affected by soil temperature.
Heißner, A.; Schmidt, S.; Schonhof, I.; Feller, C.; Schreiner, M. 2006. Spear yield and quality of white asparagus as affected by soil temperature. European Journal of Agronomy 25 (4), 336-344. →
Growth and yield of broccoli as affected by nitrogen content of transplants and the timing of nitrogen fertilization.
Feller, C.; Fink, M. 2005. Growth and yield of broccoli as affected by nitrogen content of transplants and the timing of nitrogen fertilization. HortScience 40 (5), 1320-1323. →
Nitrate content, soluble solids content, and yield of table beet as affected by cultivar, sowing date and nitrogen supply.
Feller, C.; Fink, M. 2004. Nitrate content, soluble solids content, and yield of table beet as affected by cultivar, sowing date and nitrogen supply. HortScience 39 (6), 1255-1259. →
Nitrogen content of table beet (Beta vulgaris L. ssp. vulgaris) related to growth stages
Feller, C.; Fink, M. 2002. Nitrogen content of table beet (Beta vulgaris L. ssp. vulgaris) related to growth stages. Gartenbauwissenschaft, 67 (5), 165-171.
Nitrogen uptake of table beet – validation of a model.
Feller, C.; Fink, M. 2002. Nitrogen uptake by table beet - validation of a model. Journal of the American Society for Horticultural Science. 127 (6), 1013-1017. →
Stickstoffaufnahme von Rote Bete (Beta vulgaris L. spp. vulgaris) in Abhängigkeit von Wachstums- und Entwicklungsstadien.
Feller, C.; Fink, M. 2002. Stickstoffaufnahme von Rote Bete (Beta vulgaris L. spp. vulgaris) in Abhängigkeit von Wachstums- und Entwicklungsstadien. Gartenbauwissenschaft 67 (5), 165-171.
→Nitrogen uptake of Brussels sprouts – a model validation.
Fink M; Feller, C. 2001 Nitrogen uptake of Brussels sprouts – a model validation. Journal of Horticultural Science & Biotechnology 76 (5), 615-619 →
Nitrogen, phosphorus, potassium and magnesium contents of field vegetables – Recent data for fertilizer recommendations and nutrient balances.
Fink, M.; Feller, C.; Scharpf, H.C.; Weier, U.; Maync, A.; Ziegler, J.; Paschold, P.-J.; Strohmeier, K. (1999) Nitrogen, phosphorus, potassium and magnesium contents of field vegetables - Recent data for fertilizer recommendations and nutrient balances. Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 162 (1), 71-73 →
An empirical model for describing growth and nitrogen uptake of white cabbage (Brassica oleracea var. capitata).
Fink, M.; Feller; C. (1998) An empirical model for describing growth and nitrogen uptake of white cabbage (Brassica oleracea var. capitata). Scientia Horticulturae 73 (2/3), 75-88 →
Beschreibung des Verlaufs der Stickstoffaufnahme von Kohlrabi (Brassica oleracea convar. acephala var. gongylodes L.) mit Hilfe von Wachstumsstadien und eines empirischen Wachstumsmodells.
Feller C.; Fink, M. (1997) Beschreibung des Verlaufs der Stickstoffaufnahme von Kohlrabi (Brassica oleracea convar. acephala var. gongylodes L.) mit Hilfe von Wachstumsstadien und eines empirischen Wachstumsmodells. Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 160, 589-594.
Deficiency symptoms and fertilisation in asparagus cultivation.
Feller, C.; Limgroup B.V. 2019. Deficiency symptoms and fertilisation in asparagus cultivation. © Copyright Limgroup, 43 pp.
Spargelanbau in Brandenburg – Ökonomische und öklogische Perspektiven
Jende, A.; Feller, C. 2019. Spargelanbau in Brandenburg – Ökonomische und öklogische Perspektiven. IHK Potsdam, 17 S.
Effizient düngen – Anwendungsbeispiele zur Düngeverordnung
Apel, B.; Feller, C.; Hofmeier, M.; Homm-Belzer, A.; Hüther, J.; Klages, S.; Löloff, A.; Olfs, W.; Osterburg, B. 2018. Effizient düngen – Anwendungsbeispiele zur Düngeverordnung. BLE
Faustzahlen für die Landwirtschaft
Achilles, W.; Antor, J.; Belau, T.; Blankenburg, J.; Böckelmann , M.; Bruhn, K.; Brunotte, J.; Büscher, W.; Cremer, P.; Dierend, W.; Dorfner, G.; Drews, H.; Eckel, H.; Eurich-Menden, B.; Feller, C.; et al. 2018. In: KTBL (ed.), Faustzahlen für die Landwirtschaft. 15. Aufl., Darmstadt, 1385 pp.
Nährstoffbedarf und Düngung im Spargelanbau
Feller, C.; Limgroup B.V. 2018. Nährstoffbedarf und Düngung im Spargelanbau. © Copyright Limgroup, 43 pp.
Die neue Düngeverordnung
Klages, S.; Apel, B.; Baumgärtel, G.; Behnke, M.; Feller, C.; Honecker, H.; Hüther, J.; Löloff, A.; Olfs, W.; Osterburg, B.; Pfleiderer, H.; Schultheiß, U.; Wulf, S. 2017. Die neue Düngeverordnung. BLE
Spargel Kulturführung und Pflanzenschutz
Autorenkollektiv Landwirtschaftskammer NRW, Landwirtschaftskammer Niedersachsen; Feller, C; Vianden, H. 2017. Spargel Kulturführung und Pflanzenschutz. Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Reihe Fachinformation und Arbeitsunterlage der Gartenbauberatung. Bonn 2017.
Düngung im Freilandgemüsebau.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.; Scharpf, H.C.; Schlaghecken, J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J.: Düngung im Freilandgemüsebau. In: Fink, M. (Hrsg.): Schriftenreihe des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ). 3. Auflage. Heft 4, Großbeeren 2011.
http://www.igzev.de/publikationen/IGZ_Duengung_im_Freilandgemuesebau.pdf
Grundsätze der kontrollierten integrierten Produktion gärtnerischer Kulturen im Land Brandenburg.
Feller, C., Schwärzel, H.; Holz, U.; Schubert, P.; Roschke, M.; Otto, M.; Lübcke, J.; Jende, A. 2008. Grundsätze der kontrollierten integrierten Produktion gärtnerischer Kulturen im Land Brandenburg. Hrsg. vom Ministerium für ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg. 48 S.
Düngung im Freilandgemüsebau: Datenbasis für eine erfolgreiche Düngung im Freilandgemüsebau.
Fink, M (Hrsg.); unter Mitarbeit von C. Feller, et al. 2007. Düngung im Freilandgemüsebau: Datenbasis für eine erfolgreiche Düngung im Freilandgemüsebau. 2. überarb. Auflg.; Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt, Gartenbauliche Berichte (4), 266 S.
http://www.igzev.de/publikationen/IGZ_N-P-K-Mg-Feldabfuhr_Gemuese.pdf
http://www.igzev.de/publikationen/IGZ_N-Sollwerte_Gemuese.pdf
Düngung im Freilandgemüsebau.
Fink, M. (Hrsg.), unter Mitarbeit von C. Feller, H.-C. Scharpf, U. Weier, A. Maync, J. Ziegler, J. Schlaghecken, P.-J. Paschold und K. Strohmeyer 2001 Düngung im Freilandgemüsebau; Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt, Gartenbauliche Berichte (4), 196 S.
Produktrichtlinien und Hinweise zur Durchführung der integrierten Produktion gärtnerischer Kulturen im Land Brandenburg : verbindlich im Rahmen des KULAP 2000.
Feller, C.; Fink, M.; Gärtner, U.; Lübcke, J.; Roeder, S.; Seipt, L.; Schubert, P.; Schwärzel, H. 2001 Produktrichtlinien und Hinweise zur Durchführung der integrierten Produktion gärtnerischer Kulturen im Land Brandenburg : verbindlich im Rahmen des KULAP 2000. Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg, Potsdam, 102 S.
Bakterielle Besiedlung von Rapswurzeln und deren Aktivität bei unterschiedlicher Substratverfügbakeit.
Ruppel, S.; Feller, C.; Gransee, A.; Merbach , W. (2000) Bakterielle Besiedlung von Rapswurzeln und deren Aktivität bei unterschiedlicher Substratverfügbakeit. In: W. Merbach, L. Wittenmayer, J. Augustin. (eds.), „Rhizodeposition und Stoffverwertung“. 10. Borkheider Seminar zur Ökophysiologie des Wurzelraumes, Teubner, Stuttgart, Leipzig, 133-138
Rahmenempfehlungen zur Düngung 2000 im Land Brandenburg.
Anonym (unter Mitarbeit von Feller, C.; Fink, M. u.a.) (2000)Rahmenempfehlungen zur Düngung 2000 im Land Brandenburg. 60 S. Anlage
Einfluß der P-Ernährung und der Applikation P-lösender Bakterien auf die funktionelle Diversität der Rhizosphärenmikroflora von Mais.
Ruppel, S.; Feller, C.; Gransee, A. (1999) Einfluß der P-Ernährung und der Applikation P-lösender Bakterien auf die funktionelle Diversität der Rhizosphärenmikroflora von Mais. In: W. Merbach, W., Wittenmeyer, L. Augustin, J. (Eds.) Stoffumsatz im wurzelnahen Raum. 9. Borkheider Seminar zur Ökophysiologie des Wurzelraumes, Teubner Verlagsgesellschaft Stuttgart, Leipzig, 125-130
Growth stages of mono- and dicotyledonous plants
Bleiholder H.; Buhr, L.; Feller. C.; Hack, H.; Hess, M.; Klose, R.; Meier, U.; Stauss, R.; T. Boom, T. van den; Weber, E. (1997) Growth stages of mono- and dicotyledonous plants In BBCH-Monograph/Federal Biological Research Centre for Agriculture and Forestry
Growth stages of mono- and dicotyledonous plants: BBCH-Monograph.
Bleiholder H.; Buhr, L.; Feller. C.; Hack, H.; Hess, M.; Klose, R.; Meier, U.; Stauss, R.; T. Boom, T. van den; Weber, E. (1997)Growth stages of mono- and dicotyledonous plants: BBCH-Monograph. In: Uwe Meier, Uwe (Ed.)Kompendium der phänologischen entwicklungsstadien mono- und dikotyler Pflanzen. Federal Biological Research Centre for Agriculture and Forestry, Blackwell: Berlin; Wien
Kompendium der phänologischen Entwicklungsstadien mono- und dikotyler Pflanzen : erweiterte BBCH-Skala
Bleiholder, H.; Feller, C.; Hess, M. [u.a.] 1997 Kompendium der phänologischen Entwicklungsstadien mono- und dikotyler Pflanzen : erweiterte BBCH-Skala. Gemeinschaftsarbeit der BBA, BSA, ZGZ, IVA, AgrEvo, BASF, Bayer, Novartis, 2. Aufl. 1997
Aktuelles zur Düngeverordnung
Feller, C. 2020. Aktuelles zur Düngeverordnung. Spargel & Erdbeerprofi 22 (2), 13-15.
De nouvelles références pour les carences minérales
Feller, C.; L’Eveque, G. 2020. De nouvelles références pour les carences minérales. Asparagus World, 2, 24-27.
Im Fokus Fundierter Wissenstransfer
Feller, C.; Meyer, S.; Garming, H.; Schmitt, A.; Ziegler, J. 2020. Im Fokus Fundierter Wissenstransfer. LandInForm 2.20, 3.
Möglichkeiten des Komposteinsatzes
Feller, C. 2020. Möglichkeiten des Komposteinsatzes. Spargel & Erdbeerprofi 22 (3), 30-31.
Stoffstrombilanz leichter gemacht
Heistermann, K.; Sradnick, A.; Feller, C. 2020. Stoffstrombilanz leichter gemacht. Gemüse 56 (4), 23-25.
→Stoffstrombilanz leichter gemacht
Heistermann, K., Sradnick, A., Feller, C. 2020. Stoffstrombilanz leichter gemacht. Gemüse. 56,4, 23-25.
Gesundes Gemüse – gesundes Trinkwasser
Feller, C. 2018. Gesundes Gemüse – gesundes Trinkwasser. LandInForm 23 (2), 22-23.
N-Expert weiterentwickelt
Feller, C.; Rehbein, K. 2017. N-Expert weiterentwickelt. B&B Agrar, 6, 32-33.
Quantifizierung der Bodenmüdigkeit in verschiedenen Brandenburger Apfelanbauflächen
Müller, A.; Feller, C. 2017. Quantifizierung der Bodenmüdigkeit in verschiedenen Brandenburger Apfelanbauflächen. Gartenbau in Berlin und Brandenburg 28 (4), 14-15.
Düngebedarfsermittlung und Nmin –Sollwerte für den Gemüsebau.
Feller, C.; Fink, M.; Katroschan, K.; Laber, H.; Kohl, M.; Lessmann, C.; Rather, K.; Ziegler, J. 2014. Düngebedarfsermittlung und Nmin –Sollwerte für den Gemüsebau. Gemüse 50 (3), 26-27.
Dünne Stangen sind vermeidbar.
Feller, C. 2013. Dünne Stangen sind vermeidbar. Land & Forst (19), 30-32.
Empfehlungen ur Stechdauer von Spargel.
Feller, C.; Paschold, P.-J. 2013. Empfehlungen zur Stechdauer von Spargel. Gemüse. 49 (2), 57.
Ertragseinbußen nach Überstechen.
Feller, C. 2013. Ertragseinbußen nach Überstechen. Gemüse 49 (1), 54-55.
Neue Düngeverordnung in 2014 – Veränderungen für den Gemüsebau.
Feller, C. 2013. Neue Düngeverordnung in 2014 - Veränderungen für den Gemüsebau. Nachhaltigkeit im Pfälzer Gemüsebau: Tagungsbericht vom 32. Pfälzer Gemüsebautag. Neustadter Hefte, 166, 51-53.
Phenological growth stages of asparagus (Asparagus officinalis): codification and description according to the BBCH scale.
Feller, C.; Graefe, J. 2013. Phenological growth stages of asparagus (Asparagus officinalis): codification and description according to the BBCH scale. XIIIth International Asparagus Symposium. 17.-19.10.2013, Nanchang, China, Abstrcatbook, S. 64.
Quality defects on white asparagus spear surface.
Brückner, B.; Geyer, M.; z.Eschenhoff, H.; Surdilovic, J.; Feller, C. 2013. Quality defects on white asparagus spear surface. Abstracts, XIIIth International Asparagus Symposium, Nanchang, China, October 16-18, 2013, Book of Abstracts, S. 59.
Temperaturprognose im Frühgemüsebau im Freiland.
Feller, C. 2013. Temperaturprognose im Frühgemüsebau im Freiland. Jahresbericht 2011/2012 des Leibniz-Institutes für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt, S. 10.
Überarbeitung der Düngeverordnung. Was kommt auf die Zwiebelproduzenten zu?
Feller, C. 2013. Überarbeitung der Düngeverordnung. Was kommt auf die Zwiebelproduzenten zu? Gartenbauprofi, 8, Sonderheft Zwiebel, S. 20.
Dammtemperatur und Anteile hohler und berosteter Stangen. Die Temperatur vor der Ernte entscheidet.
Feller, C. 2012. Dammtemperatur und Anteile hohler und berosteter Stangen. Die Temperatur vor der Ernte entscheidet. Gemüse 48 (1), 56-58.
Düngungsmaßnahmen und –dokumentation im Gemüsebau. Kontrollzeitraum 2011/2012.
Feller, C. 2012. Düngungsmaßnahmen und –dokumentation im Gemüsebau. Kontrollzeitraum 2011/2012. Berlin-Brandenburgische Gartenbaumitteilungen. 23 (12), 5.
Spargelertrag in Abhängigkeit von der Erntedauer.
Feller; C.; Paschold, P.-J. 2012. Spargelertrag in Abhängigkeit von der Erntedauer. Gemüse 48 (10), 45.
Wachstums- und Entwicklungsstadien des Spargel BBCH-Code.
Feller, C.; Richter, E.; Wichura, A. 2012. Wachstums- und Entwicklungsstadien des Spargel BBCH-Code. Spargel & Erdbeerprofi 14 (2), 24-26.
BBCH-Code für Spargel.
Feller, C.; Richter, E.; Wichura, A. 2011. BBCH-Code für Spargel. Gemüse 48 (12), 54-56.
Entwicklungsstadien – Codierung und Beschreibung nach der BBCH-Skala jetzt auch für Spargel.
Feller, C. 2011. Entwicklungsstadien - Codierung und Beschreibung nach der BBCH-Skala jetzt auch für Spargel. Berlin-Brandenburgische Gartenbaumitteilungen 22 (12), 8.
Erntedauer und Qualität von Spargel.
Feller, C. 2011. Erntedauer und Qualität von Spargel. Spargel&Erdbeerprofi 5, 6-8.
Nährstoffflüsse im Freilandgemüsebau – messsen, bewerten, optimieren.
Feller, C.; Fink, M.; Hoffmann, U.; Nett, L. 2011. Nährstoffflüsse im Freilandgemüsebau – messsen, bewerten, optimieren. Jahresbericht 2009/2010 des Leibniz-Institutes für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt, 42-43.
Qualität und Ertrag von Möhren in Abhängigkeit von der Düngung sowie Methoden der Düngebedarfsermittlung.
Feller, C. 2011. Qualität und Ertrag von Möhren in Abhängigkeit von der Düngung sowie Methoden der Düngebedarfsermittlung. Monatsschrift 99 (12); Sdh. Möhren, S. 28-29.
Wie gut kann sich eine Spargelanlage durch Verkürzung der Stechdauer erholen?
Feller, C. 2011. Wie gut kann sich eine Spargelanlage durch Verkürzung der Stechdauer erholen? Berlin-Brandenburgische Gartenbaumitteilungen 22 (12), 7-8.
Wissenstransfer.
Feller, C. Kadner, R. 2011. Wissenstransfer. Jahresbericht 2009/2010 des Leibniz-Institutes für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt, 10-11.
‚Warme Füße’ sind das A und O.
Feller, C.; Gräfe, J. 2011. ‚Warme Füße’ sind das A und O. Jahresbericht 2009/2010 des Leibniz-Institutes für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt, 46-47.
Dokumentkontrollen im integrierten Anbau Düngung im Gemüsebau.
Feller, C. 2010. Dokumentkontrollen im integrierten Anbau Düngung im Gemüsebau. Berlin-Brandenburgische Gartenbaumitteilungen. 21 (12), 4.
Effect of successive cropping of lettuce on disease incidence and severity of bottom rot and on genotypic diversity of Rhizoctonia solani AG1-IB.
Grosch, R.; Schneider, J.H.M.; Feller, C. 2010. Effect of successive cropping of lettuce on disease incidence and severity of bottom rot and on genotypic diversity of Rhizoctonia solani AG1-IB. 9thIMC, August 01-06, Edinburgh, UK, Abstractband, p. P491.
Effects of temperature on dormancy of asparagus.
Feller, C.; Gräfe, J.; Fink, M; Heißner, A. 2010. Effects of temperature on dormancy of asparagus. BHGL-Schriftenreihe 27, 54.
Einfluss der Dammtemperatur auf den Anteil hohler und berosteter Spargelstangen.
Feller, C.; Sprengel, M; Gräfe, J. 2010.Einfluss der Dammtemperatur auf den Anteil hohler und berosteter Spargelstangen. BHGL-Schriftenreihe 27, 157.
Erntedauer und Wirtschaftlichkeit bei Spargel.
Feller, C.; Graefe, J.; Fink. M. 2010. Erntedauer und Wirtschaftlichkeit bei Spargel. Spargel & und Erdbeer Profi 12 (1), 22-24.
Identification of crop rotations which decrease nitrogen losses in german field vegetable production systems.
Nett, L., Feller, C., Fink, M. 2010. Identification of crop rotations which decrease nitrogen losses in german field vegetable production systems. Acta Horticulturae 852, 239-245.
Integrierter Anbau von Gemüse – was wird bei der Düngung kontrolliert? : Praktische Hinweise zur sachgerechten Bodenanalyse.
Feller, C. 2010. Integrierter Anbau von Gemüse - was wird bei der Düngung kontrolliert? : Praktische Hinweise zur sachgerechten Bodenanalyse. Berlin-Brandenburgische Gartenbaumitteilungen. 21 (4), 17-18.
Zur Berechnung von N-Sollwerten.
Fink, M.; Feller, C.; Laun, N., Ziegler; J. 2010. Zur Berechnung von N-Sollwerten. Gemüse 46 (9), 14-15.
Zur Umsetzung von Stallmist im Boden.
Nett, L.; Averesch, S.; Ruppel, S.; Rühlmann, J.; Feller, C.; George, E.; Fink, M. 2010. Zur Umsetzung von Stallmist im Boden. Gemüse 46 (3), 22-23.
A process-oriented and stochastic simulation model for asparagus spear growth and yield.
Gräfe J., Heißner, A., Feller, C.; Paschold, P.-J., Fink, M.; Schreiner, M. 2009. A process-oriented and stochastic simulation model for asparagus spear growth and yield. Abstract, XII. International Asparagus Symposium. Lima 29th October - 01st November 2009, S. 57.
Anwendungsorientierte Forschung: Düngungsempfehlungen für den Freilandgemüsebau.
Feller, C. 2009. Anwendungsorientierte Forschung: Düngungsempfehlungen für den Freilandgemüsebau. Jahresbericht 2007/2008 des Leibniz-Institutes für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt, 7-9.
Computergestützt die Dammtemperatur und den Spargelertrag vorhersagen.
Gräfe, J.; Feller, C.; Paschold, P.-J. 2009. Computergestützt die Dammtemperatur und den Spargelertrag vorhersagen. Gemüse 45 (4), 44-46.
Effects of temperature on dormancy of asparagus.
Feller, C.; Gräfe J., Fink, M.; Heißner, A. 2009. Effects of temperature on dormancy of asparagus. XII. Abstract, International Asparagus Symposium. Lima, 29th October - 01st November 2009, IPEH-Peruvian Asparagus and Vegetables Institute, S. 111.
Einsatz der Ökosystemmodell DAISY und EU-Rotate zur Identifizierung von Fruchtfolgen, die Stickstoffverluste im deutschen Freilandgemüsebau verringern können.
Nett, L.; Feller, C.; Fink, M. 2009. Einsatz der Ökosystemmodell DAISY und EU-Rotate zur Identifizierung von Fruchtfolgen, die Stickstoffverluste im deutschen Freilandgemüsebau verringern können. Berichte der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, Band 4, 3-6.
The BBCH system to coding the phenological growth stages of plants – history and publications.
Meier, U.; Bleiholder, H.; Buhr, L.; Feller, C.; Hack, H.; Hess, M.; Lancashire, P. D.; Schnock, U.; Stauss, R.; van den Boom, T.¸ Weber, E.; Zwerger; P. 2009. The BBCH system to coding the phenological growth stages of plants – history and publications - Journal für Kulturpflanzen. 61 (2), 41-52.
A process oriented and stochastic model for asparagus spear growth.
Graefe, J.; Feller, C.; Heißner, A. 2008. A process oriented and stochastic model for asparagus spear growth. First Symposium on Horticulture in Europe, 17th-20th February 2008, Vienna Austria, Book of Abstracts, 302.
Auswertung der Ergebnisse der Dokumentenkontrollen im Integrierten Anbau Kontrollzeitraum 2007/2008 – Bereich Düngung.
Feller, C. 2008. Auswertung der Ergebnisse der Dokumentenkontrollen im Integrierten Anbau Kontrollzeitraum 2007/2008 - Bereich Düngung. Brandenburgische Gartenbaumitteilungen 19 (12)
Düngungshinweis für IP-Gemüsebetriebe.
Feller, C. 2008. Düngungshinweis für IP-Gemüsebetriebe. Brandenburgische Gartenbaumitteilungen 19 (02), 16.
How to kill an asparagus plant?
Feller, C.; Graefe, J.; Heißner, A. 2008. How to kill an asparagus plant? 1st Symposium on Horticulture in Europe. First Symposium on Horticulture in Europe, 17th-20th February 2008, Vienna Austria, Book of Abstracts, 200.
Spatial distribution of Rhizoctonia solani AG 1-IB during successive cropping of lettuce in the field.
Grosch, R.; Schneider, J.H.M.; Kofoet, A.; Feller, C. 2008. Spatial distribution of Rhizoctonia solani AG 1-IB during successive cropping of lettuce in the field. Abstracts - 4th International Symposium on Rhizoctonia, Berlin 20.-22.09.2008, S. 34.
Umweltschonende und effiziente Produktionsverfahren im Vordergrund.
Feller, C. 2008. Umweltschonende und effiziente Produktionsverfahren im Vordergrund. Brandenburgische Gartenbaumitteilungen 19 (07), 8-9.
Auswertung der betrieblichen Unterlagen zur Düngung im Gemüsebau.
Feller, C. 2007. Auswertung der betrieblichen Unterlagen zur Düngung im Gemüsebau. Brandenburgische Gartenbaumitteilungen 18 (01), 6.
Blumenkohl – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Blumenkohl – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Brokkoli – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken, J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Brokkoli – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Buschbohne – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Buschbohne – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Chicoree – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Chicoree – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Chinakohl – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Chinakohl – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Dill – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Dill – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Dill – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Dill – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Feldsalat – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Feldsalat – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Grünkohl – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Grünkohl – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Gurke – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Gurke – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Knollenfenchel – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Knollenfenchel – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Kohlrabi – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Kohlrabi – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Kürbis – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Kürbis – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Markerbse – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Markerbse – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Möhren – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Möhren – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Pastinake – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Pastinake – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Petersilie – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Petersilie – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Porree – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Porree – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Radies – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Radies – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Rettich – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Rettich – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Rhababer richtig düngen.
Feller, C.; Ziegler, J.; Schlaghecken, J. 2007. Rhabarber richtig düngen. Gemüse 43 (9), 23-25.
Rhabarber – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Schlaghecken, J.; Ziegler, J. 2007. Rhabarber – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Rosenkohl – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Rosenkohl – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Rote Rüben – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Rote Rüben – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Rotkohl – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Rotkohl – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Rucola – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Rucola – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Salate, BabyLeaf – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Salate, BabyLeaf – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Salate, Blatt – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Salate, Blatt - Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Salate, Eissalat – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Salate, Eissalat – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Salate, Endivien – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Salate, Endivien – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Salate, Kopfsalat – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Salate, Kopfsalat – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Salate, Radicchio – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Salate, Radicchio – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Salate, Zuckerhut – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Salate, Zuckerhut – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Schnittlauch – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Schnittlauch – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Schwarzwurzel – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Schwarzwurzel – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Sellerie – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Sellerie – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Spargel – Datenbasis für die Düngung.
Paschold, P.-J.; Ziegler, J.; Feller, C. 2007. Spargel – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Speiserüben – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Speiserüben – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Spinat – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Spinat – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Weißkohl – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Weißkohl – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Welche Methode ist die beste?
Feller, C.; Fink, M. 2007. Welche Methode ist die beste? Gemüse 43 (9), 35-36.
Wirsingkohl – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Wirsingkohl – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Wurzelpetersilie – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Wurzelpetersilie – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Zucchini – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Zucchini – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Zuckermais – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Zuckermais – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Zwiebel – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Zwiebel – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau. http://www.hortigate.de
Refraktion als Maß für lösliche Kohlenhydrate in Speicherwurzeln von Spargel.
Feller, C.; Fink, M. 2006. Refraktion als Maß für lösliche Kohlenhydrate in Speicherwurzeln von Spargel. Abstract, BHGL-Schriftenreihe 24, 108.
Defizite aufdecken – Qualität sichern.
Feller, C. 2005. Defizite aufdecken – Qualität sichern. Gemüse 41 (2005) 2, 28-29.
Düngung im Gemüsebau.
Feller, C. 2005. Düngung im Gemüsebau. Brandenburgische Gartenbaumitteilungen. 16 (12), 6-7.
Aus den Berichten des Vorstandes sowie zur Düngung und zum Pflanzenschutz in der IP 2003/2004 mit Hinweisen und Schlussfolgerungen.
Feller, C. 2004. Aus den Berichten des Vorstandes sowie zur Düngung und zum Pflanzenschutz in der IP 2003/2004 mit Hinweisen und Schlussfolgerungen. Brandenburgische Gartenbau-Mitteilungen, 15 (12), 2-4.
Nitrate content, soluble solids content, and yield of table beet as affected by cultivar, sowing date and nitrogen supply.
Feller, C.; Fink, M. 2004. Nitrate content, soluble solids content, and yield of table beet as affected by cultivar, sowing date and nitrogen supply. Abstract, BDGL-Schriftenreihe 22, 133.
Proceedings of the International Workshop on Modelling of Plant Growth, Environmental Control and Greenhouse Environment.
Fink, M.; Feller, C. (Eds.) 2004. Proceedings of the International Workshop on Modelling of Plant Growth, Environmental Control and Greenhouse Environment. Acta Horticulturae 654, S. 1-332.
Variation of disease severity of bottom rot in field-grown lettuce and possibilities of control.
Grosch, R.; Feller, C.; Kofoet, A. 2004. Variation of disease severity of bottom rot in field-grown lettuce and possibilities of control. Multi-trophic meeting (R. Sikora ed.), Bulletin OILB srop 27 (1), 79-82.
Düngung im Gemüseau.
Feller, C. 2003. Düngung im Gemüseau. Brandenburgische Gartenbau-Mitteilungen 14 (2), 9-10.
Messung der Wachstumsminderung von Brokkoli – Kriterium für den Nmin-Mindestvorrat und den Termin der N-Kopfdüngung.
Gutezeit, B.; Feller, C. 2003. Messung der Wachstumsminderung von Brokkoli - Kriterium für den Nmin-Mindestvorrat und den Termin der N-Kopfdüngung. Abstract, BDGL-Schriftenreihe 21, 36.
N-Expert II: Computergesteuerte Düngungsberatung und Nährstoffbilanzierung für den Freilandgemüsebau.
Fink, M.; Feller, C. 2003. N-Expert II: Computergesteuerte Düngungsberatung und Nährstoffbilanzierung für den Freilandgemüsebau. In: Der verschwundene Hering und das Geheimnis des Regenmachers: Umweltforschung in der Leibniz-Gemeinschaft - Qualität und Vielfalt, Bonn 2003, 73.
Neue Daten zur Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Strohmeyer, K.; Breuning, A. 2003. Neue Daten zur Düngung. Gemüse 39 (10), 14-16.
Qualität und Ertrag von Rote Beete: N-Düngung, Sorte und Ausaatermin.
Feller, C.; Fink, M. 2003. Qualität und Ertrag von Rote Beete: N-Düngung, Sorte und Ausaatermin. Gemüse 39 (2), 16-17.
Qualität und Ertrag von Spinat in Abhängigkeit von der Stickstoffdüngung, dem Erntezeitpunkt und der Schnitthöhe.
Fink, M.; Feller, C. 2003. Qualität und Ertrag von Spinat in Abhängigkeit von der Stickstoffdüngung, dem Erntezeitpunkt und der Schnitthöhe. Abstract, BDGL-Schriftenreihe 21, 46.
Einheitliche Skala für die Codierung und Beschreibung von Wachstums- und Entwicklungsstadien von Gemüsen nach der erweiterten BBCH-Skala.
Feller, C. 2002. Einheitliche Skala für die Codierung und Beschreibung von Wachstums- und Entwicklungsstadien von Gemüsen nach der erweiterten BBCH-Skala. In: 70 Jahre Gartenbaustudium in Berlin : Symposium des Instituts für Gartenbauwissenschaften 6. bis 9. Dezember 1999. Humboldt-Universität zu Berlin / Schriftenreihe des Instituts für Gartenbauwissenschaften; 1 (2. Aufl. 2002), 108-112
Nmin target values for field vegetables.
Feller, C.; Fink, M. 2002. Nmin target values for field vegetables. Acta Horticulturae 571, 195-201.
Stickstoffaufnahme von Feldgemüse im Vegetationsverlauf – eine Modellvalidierung.
Feller, C.; Fink M. 2002. Stickstoffaufnahme von Feldgemüse im Vegetationsverlauf - eine Modellvalidierung. Abstract, BDGL-Schriftenreihe 20, 37.
Einheitliche Skala für die Beschreibung von Wachstums- und Entwicklungsstadien bei Gemüse – Codierung und Beschreibung nach der erweiterten BBCH-Skala.
Feller, C. 2001 Einheitliche Skala für die Beschreibung von Wachstums- und Entwicklungsstadien bei Gemüse - Codierung und Beschreibung nach der erweiterten BBCH-Skala. Humboldt-Universität zu Berlin: Schriftenreihe des Institutes für Gartenbauwissenschaften (1), 93-96
Nährstoffabfuhr von Gemüse im Freilandanbau.
Fink, M.; Feller, C. 2001 Nährstoffabfuhr von Gemüse im Freilandanbau. Jahrbuch Gartenbau 2002, 93, 230-233
Nmin – Sollwert für Rosenkohl.
Feller, C.; Fink, M.; Müller, K.F. 2001 Nmin – Sollwert für Rosenkohl. Gemüse 37 (2), 22-24
Nmin-Sollwerte für Freilandgemüsebau.
Fink, M.; Feller, C.; Scharpf, H.-Chr.; Weier, U.; Ziegler, J.; Schlaghecken, J.; Paschold, P.; Strohmeyer, K. 2001 Nmin-Sollwerte für Freilandgemüsebau. Gemüse 37 (2), 14-17; 28
Nmin-Sollwerte für Gemüse im Freilandanbau.
Fink, M.; Feller, C. 2001 Nmin-Sollwerte für Gemüse im Freilandanbau. Jahrbuch Gartenbau 2002, 93, 226-229
Die Minis sind ebenso hungrig wie die Maxis
Feller, C.; Schonhof, I.; Walter, E. (2000) Die Minis sind ebenso hungrig wie die Maxis, TASPO 134 (6), 6
Kritische Aspekte bei der Anwendung von Regressionen zur Ableitung von Grenzwerten im Rahmen von Methodenvergleichen
Appel, T.; Feller, C. 2000 Kritische Aspekte bei der Anwendung von Regressionen zur Ableitung von Grenzwerten im Rahmen von Methodenvergleichen. Kurzfassungen der Vorträge, 112. VDLUFA-Kongress "Nachhaltige Landwirtschaft", 18.09.-22.09.00, Stuttgart-Hohenheim, Deutschland, 148 , 39
Nährstoffentzug bei Dichtpflanzung.
Feller, C.; Schonhof, I.; Walter, E. (2000) Nährstoffentzug bei Dichtpflanzung. Gärtnerpost 7, 39-40
Aktuelle Daten für Düngungsempfehlungen und Nährstoffbilanzen.
Fink, M.; Feller, C.; Scharpf, H.C.; Weier, U.; Maync, A.; Ziegler, J.; Schlaghecken, J.; Paschold, P.-J.; Strohmeyer, K. (1999) Aktuelle Daten für Düngungsempfehlungen und Nährstoffbilanzen. Gemüse 35 (10), 576-578
Bilanzierende Optimierung der Phosphor-, Kalium- und Magnesiumversorgung von Gemüsekulturen.
Fink, M.; Feller, C. (1999) Bilanzierende Optimierung der Phosphor-, Kalium- und Magnesiumversorgung von Gemüsekulturen. Der Förderungsdienst : Spezial 47 (11), 16-18
Estimation of nitrogen uptake of field vegetables.
Feller, C.; Fink, M. (1999) Estimation of nitrogen uptake of field vegetables. Acta Horticulturae 506, 117-122
Ein Modell zur Bestimmung der Stickstoffaufnahme von Weißkohl
Feller, C. 1998 Ein Modell zur Bestimmung der Stickstoffaufnahme von Weißkohl. Sommertagung der AG Landwirtschaftliches Versuchswesen anläßlich des 65. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. sc. Erhard Thomas an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin, Deutschland, 02.07.-03.07.98. Vorträge, 38-47
Genauere Kopfdüngung bei Kohlrabi.
Feller, C.; Fink, M. (1998) Genauere Kopfdüngung bei Kohlrabi. Deutscher Gartenbau 52 (23), 11-13
Net nitrogen mineralization on sandy soil with low total carbon carbon content
Feller, C.; Ruppel, S. 1998 Net nitrogen mineralization on sandy soil with low total carbon carbon content. 11th International World Fertilizer Congress, Gent, Belgium, 07.09.-13.09.97: Fertilization for Sustainable Plant Production and Soil Fertility. Proceedings, Vol. II, 81-87
Verwendung des BBCH-Codes zur Beschreibung der Stickstoffaufnahme von Kohlrabi (Brasssica oleracea convar. acephala var. gongylodes L.).
Feller, C.; Fink, M. (1998) Verwendung des BBCH-Codes zur Beschreibung der Stickstoffaufnahme von Kohlrabi (Brasssica oleracea convar. acephala var. gongylodes L.). BDGL-Schriftenreihe 16, 37
Zeitverlauf der N-Aufnahme von Knollenfenchel.
Fink, M.; Feller, C.; Hetz, E. (1998) Zeitverlauf der N-Aufnahme von Knollenfenchel. Versuche im deutschen Gartenbau, Gemüsebau 10, 84
Zeitverlauf der N-Aufnahme von Radicchio.
Fink, M.; Feller, C.; Hetz, E. (1998) Zeitverlauf der N-Aufnahme von Radicchio. Versuche im deutschen Gartenbau, Gemüsebau 10, 173
Einfluß der Blattdüngung auf Ertrag, Blattfarbe und Wachstum.
Feller, C.; Fink, M. (1997) Einfluß der Blattdüngung auf Ertrag, Blattfarbe und Wachstum. Versuche im deutschen Gartenbau, Gemüsebau 9, 127
N-Expert II verfügbar
Fink, M.; Feller, C. (1997) N-Expert II verfügbar Deutscher Gartenbau, Beilage 51 (22), XVII - XIX
Spargel Kulturführung und Pflanzenschutz 2020
Autorenkollektiv Landwirtschaftskammer NRW, Landwirtschaftskammer Niedersachsen; Feller, C; Vianden, H. 2020. Spargel Kulturführung und Pflanzenschutz 2020. Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Reihe Fachinformation und Arbeitsunterlage der Gartenbauberatung. Bonn 2020
Untersuchungen zur notwendigen Einstichzahl bei Bodenproben
Rocksch, T.; Sradnick, A.; Feller, C. 2019. Untersuchungen zur notwendigen Einstichzahl bei Bodenproben. 53. DGG & BHGL Jahrestagung, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany, 06.03.- 09.03.2019. BHGL Tagungsband 34
N-Expert jetzt mit neuen Funktionen zur Kalkulation der Mineralisierung und zur Umsetzung der Düngeverordnung
Sradnick, A.; Feller, C. 2018. N-Expert jetzt mit neuen Funktionen zur Kalkulation der Mineralisierung und zur Umsetzung der Düngeverordnung. 52. DGG & BHGL Jahrestagung, Hochschule Geisenheim, Germany, 28.02.- 03.03.2018. BHGL Tagungsband 33, S. 78.
Nachbau bedingte Wachstumsreduktion und Identifikation verschiedener Pathogene in den Böden dreier Brandenburger Apfelanlagen
Müller, A.; Feller, C. 2018. Nachbau bedingte Wachstumsreduktion und Identifikation verschiedener Pathogene in den Böden dreier Brandenburger Apfelanlagen. 52. DGG & BHGL Jahrestagung, Hochschule Geisenheim, Deutschland, 28.02.- 03.03.2018. BHGL Tagungsband 33, S. 130.
Umsetzung von Strategien zur Reduktion der Nitratauswaschung im Freilandgemüsebau – Erfahrungen aus einem Modell- und Demonstrationsvorhaben
Feller, C.; Dümig, A.; Garming, H.; Homeister, H.; Lessmann, C.; K. Lindemann-Zutz, K.; Meyer,S.F. ; Paladey, E.; Schmitt, A.;Sradnick, A.; Ziegler, J. 2018. Umsetzung von Strategien zur Reduktion der Nitratauswaschung im Freilandgemüsebau – Erfahrungen aus einem Modell- und Demonstrationsvorhaben. In: Prozess- und Produktqualität im Fokus der Pflanzenernährung. Deutsche Gesellschaft für Pflanzenernährung e.V., Osnabrück, 19.
Wachstumshemmung von Fusarium oxysporum und Rhizoctonia solani durch natives und synthetisches Allylisothiocyanat
Jorzig, C.; Witzel, K.; Hanschen, F.; Müller, A.; Feller, C. 2018. Wachstumshemmung von Fusarium oxysporum und Rhizoctonia solani durch natives und synthetisches Allylisothiocyanat. 52. DGG & BHGL Jahrestagung, Hochschule Geisenheim, Deutschland, 28.02.- 03.03.2018. BHGL Tagungsband 33, S. 135.
Characterization of macro and micro nutrient deficiency symptoms in asparagus (Asparagus officinalis)
Feller, C.; Müller, A. 2017. Characterization of macro and micro nutrient deficiency symptoms in asparagus (Asparagus officinalis). 14th ISHS International Asparagus Symposium, Potsdam, Germany, 3 – 6 September, Book of Abstracts, 54.
The content of reserve carbohydrates in the rhizome of asparagus (Asparagus officinalis) as a function of progressing senescence of fern
Feller, C.; Müller, A. 2017. The content of reserve carbohydrates in the rhizome of asparagus (Asparagus officinalis) as a function of progressing senescence of fern. 14th ISHS International Asparagus Symposium, Potsdam, Germany, 3 – 6 September, Book of Abstracts, 54.
Wie beeinflussen die Bestimmungen der novellierten Düngeverordnung über maximal zulässige Phosphatsalden den Einsatz organischer Wirtschaftsdünger im Gemüsebau?
Homeister, H.; Dümig, A.; Paladey, E.; Feller, C.; Garming, H. 2017. Wie beeinflussen die Bestimmungen der novellierten Düngeverordnung über maximal zulässige Phosphatsalden den Einsatz organischer Wirtschaftsdünger im Gemüsebau? VDLUFA-Schriftenreihe Band 74/2017, 295-302, VDLUFA-Verlag, Darmstadt.
Asparagus yield and regeneration potential in dependence of duration of cutting season.
Feller, C. 2013. Asparagus yield and regeneration potential in dependence of duration of cutting season. XIIIth International Asparagus Symposium. . 17.10.-19.10.2013, Nanchang, China, Abstrcatbook, S. 84.
Einfluss der Stechdauer auf den Ertrag und das Regenerationspotenzial.
Feller, C. 2013. Einfluss der Stechdauer auf den Ertrag und das Regenerationspotenzial. 48. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung: Biodiversität: Aktive Nutzung und nachhaltige Förderung durch den Gartenbau, 27.02.-02.03.2013, Universität Bonn; BHGL-Schriftenreihe 29, 105.
Kalkulation von Nmin Sollwerten aus wissenschaftlicher Sicht im Gemüsebau.
Feller, C. 2013. Kalkulation von Nmin Sollwerten aus wissenschaftlicher Sicht im Gemüsebau. 29. Wissenschaftliche Fachtagung „Umweltverträglicher Gemüsebau – Minimierung der Nitratwerte im Boden und Grundwasser“, 14.11.2013, Bonn, Book of Abstracts, S. 9-10.
Novellierung der Düngeverordnung – Vorgaben, mögliche Ansätze und Realisierung im Gemüsebau.
Feller, C. 2013. Novellierung der Düngeverordnung – Vorgaben, mögliche Ansätze und Realisierung im Gemüsebau. 29. Wissenschaftliche Fachtagung „Umweltverträglicher Gemüsebau – Minimierung der Nitratwerte im Boden und Grundwasser“, 14.11.2913, Bonn, Book of Abstracts, S. 16.
Saisonkalender: Heimisches Obst und Gemüse.
Feller, C. 2010. Saisonkalender: Heimisches Obst und Gemüse. Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Faltblatt.
Stangenbohnen – Datenbasis für die Düngung.
Feller, C.; Fink, M.; Laber, H.; Maync, A.; Paschold, P.-J.; Scharpf, H.-C.; Schlaghecken,J.; Strohmeyer, K.; Weier, U.; Ziegler, J. 2007. Stangenbohnen – Datenbasis für die Düngung. Hortigate: Internet-Informationssystem für den Gartenbau.
Beziehung zwischen mikrobieller Aktivität und Diversität in Böden und der C- und N-Mineralisierung eingebrachter Ernterückstände.
Ruppel, S.; Rühlmann,J.; Feller, C. (2000) Beziehung zwischen mikrobieller Aktivität und Diversität in Böden und der C- und N-Mineralisierung eingebrachter Ernterückstände. BDGL Schriftenreihe 18, 139
XIV international Asparagus Symposium
Brückner, B.; Feller, C.; Graefe, J. 2018. XIV international Asparagus Symposium, Acta Horticulturae 1223.
ISBN: 978-94-62612-18-1
Ursachen von Stangenmängeln bei Spargel und Möglichkeiten zur Verminderung bei besonderer Berücksichtigung von Stangenverbäunungen.
Brückner, B.; Geyer, M.; Surdilovic, J.; Hanner, M.; Feller, C. 2012. Ursachen von Stangenmängeln bei Spargel und Möglichkeiten zur Verminderung bei besonderer Berücksichtigung von Stangenverbräunungen. Abschlussbericht 2009-2012, Projekt 104-04032/0903-332E, Projektpartner: Landwirtschaftskammer Niedersachsen u.a., 65 S.