food4future-Wissenschaftlerin Dr. Anna Fricke hat in einem Team von internationalen Makroalgenexperten mit der EU-Einrichtung Eklipse zusammengearbeitet, um die Ökosystemleistungen des Makroalgenanbaus zu beleuchten und ihr Potenzial für europäische Gewässer zu bewerten.
In diesem Rahmen wurde nun ein Bericht veröffentlicht, der die derzeitigen Informationen über den Makroalgenanbau bewertet und bestehende Wissenslücken aufzeigt, um die weitere Entwicklung einer nachhaltigen europäischen Algenwirtschaft zu unterstützen. Der Bericht wurde am 13. Juni in Brüssel der Generaldirektion Maritime Angelegenheiten und Fischerei der Europäischen Kommission (GD MARE) vorgestellt und dient als Leitfaden für die Zukunft dieses wichtigen Aquakultursektors in den kommenden Jahren.
Der vollständige Bericht kann hier eingesehen werden.